Eröffnung Service Wohnen Nassau 04.07.25

Offizielle Eröffnung des Service Wohnens der LIB GmbH in Nassau

Ein neues Kapitel für selbstbestimmtes Leben im Herzen der Stadt

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Kulturhaus Nassau wurde am 04. Juli 2025 das neue „Service Wohnen“ der LIB GmbH (Leifheit Immobilien) offiziell eröffnet. Die Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren, die sich direkt neben dem Kulturhaus befindet, bietet 35 moderne Wohnungen für insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner und setzt neue Maßstäbe für selbstständiges Leben im Alter in einem gemeinschaftlichen Umfeld.

Die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier übernahmen Katharina Wimmer an der Violine und Pablo Villafuerte an der Gitarre – ein stilvoller Auftakt zu einer Veranstaltung, die von Dankbarkeit, Stolz und Zuversicht geprägt war.

Eine Herzensangelegenheit

Die treibende Kraft des Projekts, Frau Ilse Leifheit, brachte mit großer persönlicher Leidenschaft das Thema „Service Wohnen“ in die Region – mit dem Ziel, Menschen im Alter ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und sozialer Verbundenheit zu ermöglichen. Der erfolgreiche Einzug der ersten Mieterinnen und Mieter zum 1. Juni dieses Jahres belegt: Diese Vision ist Wirklichkeit geworden.

Stimmen aus der Projektleitung

Herr Merkelbach von der LIB GmbH begrüßte neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau, Uwe Bruchhäuser, auch die zahlreichen Gäste und richtete herzliche Dankesworte an alle Beteiligten: Bauleitung, Fachplaner, das Team der Diakonie Friedenswarte mit Frau Becker und Herrn Peters, Hausmeister Klaus Patzig, die langjährige Ansprechpartnerin und Assistentin der G. und I. Leifheit Stiftung, Petra Dahlem, sowie den ehemaligen Projektleiter Herrn Seip und Baubetreuer Herrn Kunz. „Ein Projekt dieser Größe gelingt nur im Zusammenspiel vieler Hände und Köpfe“, so Merkelbach.

Manuel Liguori, Stadtbürgermeister von Nassau, betonte in seiner Rede den langen Atem und die Entschlossenheit, die dieses Projekt getragen haben: „Vor sechs Jahren war es eine Vision. Heute stehen wir in einer Wohnanlage, die mitten in Nassau neues Leben bringt. Es war richtig, dafür zu kämpfen.“

Architektur mit Verantwortung

Architekt Herr Hilb erläuterte die besondere bauliche Konzeption: Bereits im August 2020 begann die Auseinandersetzung mit dem Standort. Ziel war ein offenes, kleinteiliges Ensemble mit Atriumcharakter. Die Gebäude bieten keinen klassischen Flurzugang, sondern individuelle Eingänge von außen – ein Konzept, das Eigenständigkeit unterstützt. Die nachhaltige, natursteinartige Fassade fügt sich harmonisch in das Stadtbild Nassaus ein.

Trotz einiger unvorhergesehener Schwierigkeiten – die beim Abriss vorhandener Gebäude auftraten – wurde das Projekt unfallfrei realisiert. Die städtebauliche Qualität zeigt sich auch in der Aufwertung des umliegenden Raumes: Der Bereich vor Gebäude 3 wird begrünt, eine Brücke über den Bach schafft zusätzliche Aufenthaltsqualität, Hochbeete und grüne Wege laden zum Verweilen ein. Der Innenhof wird zur sozialen Mitte – ein Ort der Begegnung.

Service Wohnen – mehr als ein Zuhause

Dr. Mertes, stellvertretender Vorsitzender der Leifheit-Stiftung, betonte die Intention hinter dem Modell „Service Wohnen“: „Es geht um Autonomie mit Rückhalt. Hilfe ist da, wenn sie gebraucht wird – aber im Vordergrund steht die Selbstständigkeit.“ Gemeinschaftsräume sollen künftig gezielt für soziale Aktivitäten genutzt werden, von Spielenachmittagen bis zu kulturellen Angeboten.

Ein besonderes Dankeschön richtete Dr. Mertes an die Stadt Nassau, die eine Straße zugunsten des Projekts aufgegeben hatte, sowie an die Diakonie Friedenswarte, die als wichtiger sozialer Partner mit an Bord ist. „Gut, dass wir die Leifheit-Stiftung in Nassau haben“, resümierte er.

Bewohnerin Helga Hübner spricht Dank aus

In einem bewegenden Moment sprach die Bewohnerin Helga Hübner den Dank der neuen Mieterschaft aus – insbesondere an Frau Ilse Leifheit, deren Engagement dieses neue Zuhause möglich gemacht hat.

Im Anschluss traf man sich im Museumssaal des Kulturhauses, um erste Bekanntschaften mit den neuen Nachbarinnen und Nachbarn zu knüpfen. Auch Führungen durch die Anlage wurden angeboten.

Das Service Wohnen in Nassau steht symbolisch für ein zukunftsfähiges Lebensmodell im ländlichen Raum: selbstbestimmt, gemeinschaftlich, nachhaltig. Die Eröffnung markiert nicht nur das Ende eines erfolgreichen Bauprojekts, sondern den Beginn vieler neuer Geschichten – mitten in der Stadt und mitten im Leben.

Eröffnung LIB Geschäftsführer Hartmut Merkelbach

Richtfest Betreutes Wohnen Nassau am 13.12.2023

„Das hochwertige Ensemble von Gebäuden wird unsere Innenstadt aufwerten“

Mit diesen Worten würdigte der Bürgermeister der Stadt Nassau Manuel Liguori das Bauvorhaben „Betreutes Wohnen“ der G und I. Leifheit Stiftung über ihre Tochter LIB GmbH am Richtfest am 13.12.23.

Nach mehreren Jahren Anlaufzeit, bei der alle Beteiligten viel Geduld aufbringen mussten, geht das Projekt nun endlich in die Endphase. Der verantwortliche Geschäftsführer der LIB GmbH, Herr Stefan Seip, hofft, dass man zum Ende des Jahres 2024 das Projekt mit insgesamt 38 Wohneinheiten, verteilt auf 7 Baukörper fertiggestellt hat.

Bei wechselhaftem Wetter mit angenehmen Temperaturen wohnten zahlreiche Freunde und Bekannte des Stifters und eigentlichen Initiators Günter Leifheit, sowie Vertreter der Stadt Nassau, Architekten, Planer und die an der Baustelle beschäftigten Handwerker dem lang ersehnten Richtfest bei.

Interessenteninformation Betreutes Wohnen Nassau

Herbst 2023

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

wir freuen uns, dass wir aufgrund Ihrer Registrierung in unserer Interessentenliste die Möglichkeit haben, Sie über den aktuellen Stand des Projektes und das geplante Betreuungsangebot zu informieren.

Derzeit erreichen uns viele Anfragen, wann genau mit der Vermietung der Wohnungen begonnen wird und vor allem, mit welchen Mietpreisen zu rechnen ist. Wir bitten um Verständnis dafür, dass diese Fragen derzeit noch nicht mit der notwendigen Genauigkeit beantwortet werden können. Wie Sie wissen, sind die Preise für Baumaterialien und Handwerkerleistungen ständigen Veränderungen unterworfen. Der derzeitige Stand der Vergaben lässt eine abschließende Kalkulation noch nicht zu. Diese ist jedoch Voraussetzung dafür, Ihnen konkrete Mietangebote machen zu können.

Wir rechnen damit, dass die Wohnungen in etwa einem Jahr bezugsfertig sein werden. Es ist unsere Absicht, in etwa sechs Monaten mit der Vermietung zu beginnen. Dann werden wir Ihnen auch konkrete Mietpreise nennen können. Bei der Vergabe der Wohnungen werden wir unsere registrierten Interessentinnen und Interessenten bevorzugt behandeln. Das bedeutet, dass Sie unser Vermietungsangebot erhalten werden, bevor wir dies der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich machen.

Nach dem Abriss der Bestandsgebäude und dem Abschluss der umfangreichen Erdarbeiten wächst unser Bauvorhaben seit einigen Monaten zügig in die Höhe. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über das architektonische Konzept unserer Anlage , die Größe und Zuschnitt der unterschiedlichen Wohnungstypen und nicht zuletzt über das geplante Betreuungsangebot.

Starten wollen wir aber mit einem Blick auf die Baustelle. Dazu nachfolgend einige Fotos, aufgenommen Mitte Oktober 2023.

Das architektonische Konzept unserer Anlage

Im malerischen Herzen von Nassau entstehen 35 Wohnungen mit unterschiedlicher Aufteilung, Zimmeranzahl und Größe für verschiedene Bewohner-Bedürfnisse. Die Lage erlaubt kürzeste fußläufige Wege zur Versorgung, Bewegung und Erholung. Ortstypische Architekturelemente der insgesamt sieben Einzelgebäude sorgen dafür, dass sich die Anlage in das vorhandene Ortsbild einfügt.

Die Baukörper mit ortstypischen Abmessungen erlauben zugleich Ruhe und Gemeinschaft in der Ensemblemitte und Öffnungen zur Nachbarschaft. Gemeinschaftliche Grün- und Freiräume sorgen für Aufenthaltsqualität für Be- und Anwohner.

Die einzelnen Etagen werden über eine Liftanlage erschlossen. Alle Wohnungen erhalten eigene Frischluft-Wohnungszugänge, die von überdachten Laubengängen aus barrierefrei erreicht werden. Hinter den Türen öffnen sich barrierefreie, komfortable Wohnräume, Schlafzimmer und Bäder. Alle Wohnungen erhalten eine Einbauküche mit Herd und Spülmaschine.

Sämtliche Wohnungen erhalten private Balkone oder Terrassen.

Neben einem kleinen Abstellraum innerhalb der Wohnungen steht jeder Wohnung ein eigenes Kellerabteil zur Verfügung. Autofahrende Bewohner können bequeme und sichere Tiefgaragen-Stellplätze anmieten.

Vielfältige Blickbeziehungen auf den Laubengängen sollen für rege Kommunikation der Bewohner untereinander sorgen. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit baumbestandener Terrasse steht für Zusammentreffen und kleine Feierlichkeiten zur Verfügung.

Alle Gebäude erhalten eine hochwärmegedämmte mehrschalige Außenwandkonstruktion. Die Fassaden werden mit Klinkerriemchen in einer angenehm warmen und harmonischen Farbgebung verkleidet. Hochwärmegedämmte Fenster und Türen tragen mit dazu bei, dass im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze draußen bleiben. Modernste, effiziente Energietechnik aus erneuerbaren Energien (Photovoltaikanlage und Wärmepumpe) sorgen für betriebskostengünstiges Wohnen und Wohlfühlen.

Die Wohnungen im Einzelnen

 Hier sehen Sie die 7 Einzelhäuser mit den jeweiligen Nummern.

Wohnungsangebot
WohnungTypFläche (ca. m²)HausGeschoss
WE 0.013 ZKB80,003EG
WE 0.023 ZKB86,003EG
WE 0.032 ZKB53,007EG
WE 1.012 ZKB57,0011.OG
WE 1.02 R*2 ZKB55,0011.OG
WE 1.032 ZKB49,0021.OG
WE 1.042 ZKB49,0021.OG
WE 1.052 ZKB49,0021.OG
WE 1.062 ZKB55,0031.OG
WE 1.072 ZKB54,0031.OG
WE 1.082 ZKB54,0031.OG
WE 1.092 ZKB51,0041.OG
WE 1.102 ZKB52,0041.OG
WE 1.111 ZKB47,0051.OG
WE 1.121 ZKB47,0051.OG
WE 1.132 ZKB56,0071.OG
WE 1.143 ZKB88,0071.OG
WE 2.012 ZKB56,0012.OG
WE 2.02 R*2 ZKB55,0012.OG
WE 2.032 ZKB49,0022.OG
WE 2.042 ZKB49,0022.OG
WE 2.052 ZKB50,0022.OG
WE 2.063 ZKB85,0032.OG
WE 2.073 ZKB85,0032.OG
WE 2.083 ZKB105,0042.OG
WE 2.091 ZKB48,0052.OG
WE 2.101 ZKB48,0052.OG
WE 2.111 ZKB47,0062.OG
WE 2.122 ZKB56,0072.OG
WE 2.132 ZKB59,0072.OG
WE 3.012 ZKB56,0013.OG
WE 3.02 R*2 ZKB55,0013.OG
WE 3.033 ZKB106,0043.OG
WE 3.043 ZKB100,0053.OG
WE 3.052 ZKB72,0063.OG
*   Diese Wohnung ist gem. DIN 18040-2 rollstuhlgerecht
** Ansatz von 50% / 25% der Balkon / Terrassen-Grundfläche

In der vorstehenden Tabelle sehen Sie die einzelnen Wohnungstypen und Wohnungsgrößen. In der ersten Spalte finden Sie auch die Geschosszahl (WE 3.05 bedeutet z.B., dass die Wohnung sich im 3. OG befindet).

Die Grundrisse

Auf den nachfolgenden zwei Seiten zeigen wir Ihnen die Grundrisse von 4 Wohnungen, die repräsentativ für die jeweiligen Wohnungstypen (ein Zimmer, zwei Zimmer, drei Zimmer) stehen. Da die Mehrzahl der Wohnungen 2-Zimmerwohnungen sind, haben wir von diesem Wohnungstypen zwei Beispiel-Grundrisse ausgewählt. Alle Flächenangaben sind unverbindlich.

Wohnungstyp 1: Ein-Zimmer-Wohnung in Haus 5

Wohnungstyp 2: Zwei-Zimmer-Wohnung in Haus 2

Wohnungstyp 3: Drei-Zimmer-Wohnung in Haus 4

Wohnungstyp 4: 2-Zimmer-Wohnung in Haus 1, rollstuhlgerecht

Das Betreuungskonzept

Wir beabsichtigen, bei dem Angebot von Betreuungsdienstleistungen mit der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte, Bad Ems, zusammenzuarbeiten. So unterschiedlich wie die Bedürfnisse eines jeden Menschen, so vielseitig ist auch das Angebot der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte. Ihre Leistungen reichen von Altenheimen über Betreutes Wohnen bis hin zu ambulanten Pflegediensten, die Sie auch im Betreuten Wohnen Nassau in den eigenen vier Wänden betreuen werden. Eines haben alle Angebote der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte gemeinsam: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.

Im Betreuten Wohnen Nassau leben die Mieterinnen und Mieter in einer eigenen, barrierefreien, altersgerechten Wohnung mit Betreuungsservice. Diese Wohnform eignet sich in erster Linie für Senioren, die noch selbstständig leben möchten und gleichzeitig sicher sein wollen bei Bedarf schnell und zuverlässig Hilfe zu erhalten.

Die Wohnungen sind altersgerecht ausgestattet und in eine Wohnanlage integriert, die soziale Kontakte der Bewohner untereinander fördert. Der Umzug in eine Betreute Wohnung hat den Vorteil, dass zusätzlich zur Unterkunft verschiedene Betreuungsleistungen angeboten werden. Diese Zusatzleistungen dienen dazu das eigenständige Wohnen zu erleichtern und vorhandene Fähigkeiten möglichst lang zu erhalten.

Die Mieterinnen und Mieter können hierbei ihre individuellen Bedarfe direkt mit den Mitarbeitenden der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte besprechen. Hierfür steht zur persönlichen Kontaktaufnahme ein Büro in der Wohnanlage zur Verfügung, das zu festgelegten Bürozeiten aufgesucht werden kann.

Mit ihrem Service- und Dienstleistungskonzept „Selbstbestimmt und sicher im Alter leben“ wird die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte in Kooperation mit uns den Mieterinnen und Mietern einen modular aufgebauten Versorgungs- und Betreuungskatalog anbieten.

Die vielfältigen Dienstleistungsangebote bieten den Mieterinnen und Mietern umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten. So können hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Reinigung, Wäschepflege und Unterstützung im Haushalt in Anspruch genommen werden, um den Alltag zu erleichtern. Bei entsprechenden Pflegebedarfen stehen Pflegeleistungen zur Verfügung, um beispielsweise bei der Körperpflege, Medikamenteneinnahme und anderen gesundheitlichen Bedürfnissen zu unterstützen.

Betreuungsleistungen fördern die soziale Integration und das Wohlbefinden. Diese umfassen soziale Aktivitäten, die Begleitung zu Arztterminen und Spaziergänge. Ein Einkaufsdienst steht zur Verfügung, um Besorgungen zu erledigen, wenn die Mieterinnen und Mieter nicht selbst dazu in der Lage sind. Zusätzlich kann Essen auf Rädern geliefert werden, um eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung sicherzustellen.

Ausblick

Im Dezember wollen wir das Richtfest für unsere Anlage feiern und dann zügig mit dem Innenausbau beginnen. Wie eingangs bereits erwähnt, können Sie in etwa sechs Monaten mit einer konkreten Information über die Mietangebote in unserer Anlage für Betreutes Wohnen rechnen.

Wir freuen uns über Ihr anhaltendes Interesse und bitten Sie bis dahin noch um etwas Geduld. Bleiben Sie uns gewogen!

Freundliche Grüße

LIB Leifheit Immobilien und Beteiligungen GmbH, Nassau