Eröffnung Service Wohnen Nassau 04.07.25

Offizielle Eröffnung des Service Wohnens der LIB GmbH in Nassau

Ein neues Kapitel für selbstbestimmtes Leben im Herzen der Stadt

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Kulturhaus Nassau wurde am 04. Juli 2025 das neue „Service Wohnen“ der LIB GmbH (Leifheit Immobilien) offiziell eröffnet. Die Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren, die sich direkt neben dem Kulturhaus befindet, bietet 35 moderne Wohnungen für insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner und setzt neue Maßstäbe für selbstständiges Leben im Alter in einem gemeinschaftlichen Umfeld.

Die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier übernahmen Katharina Wimmer an der Violine und Pablo Villafuerte an der Gitarre – ein stilvoller Auftakt zu einer Veranstaltung, die von Dankbarkeit, Stolz und Zuversicht geprägt war.

Eine Herzensangelegenheit

Die treibende Kraft des Projekts, Frau Ilse Leifheit, brachte mit großer persönlicher Leidenschaft das Thema „Service Wohnen“ in die Region – mit dem Ziel, Menschen im Alter ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und sozialer Verbundenheit zu ermöglichen. Der erfolgreiche Einzug der ersten Mieterinnen und Mieter zum 1. Juni dieses Jahres belegt: Diese Vision ist Wirklichkeit geworden.

Stimmen aus der Projektleitung

Herr Merkelbach von der LIB GmbH begrüßte neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau, Uwe Bruchhäuser, auch die zahlreichen Gäste und richtete herzliche Dankesworte an alle Beteiligten: Bauleitung, Fachplaner, das Team der Diakonie Friedenswarte mit Frau Becker und Herrn Peters, Hausmeister Klaus Patzig, die langjährige Ansprechpartnerin und Assistentin der G. und I. Leifheit Stiftung, Petra Dahlem, sowie den ehemaligen Projektleiter Herrn Seip und Baubetreuer Herrn Kunz. „Ein Projekt dieser Größe gelingt nur im Zusammenspiel vieler Hände und Köpfe“, so Merkelbach.

Manuel Liguori, Stadtbürgermeister von Nassau, betonte in seiner Rede den langen Atem und die Entschlossenheit, die dieses Projekt getragen haben: „Vor sechs Jahren war es eine Vision. Heute stehen wir in einer Wohnanlage, die mitten in Nassau neues Leben bringt. Es war richtig, dafür zu kämpfen.“

Architektur mit Verantwortung

Architekt Herr Hilb erläuterte die besondere bauliche Konzeption: Bereits im August 2020 begann die Auseinandersetzung mit dem Standort. Ziel war ein offenes, kleinteiliges Ensemble mit Atriumcharakter. Die Gebäude bieten keinen klassischen Flurzugang, sondern individuelle Eingänge von außen – ein Konzept, das Eigenständigkeit unterstützt. Die nachhaltige, natursteinartige Fassade fügt sich harmonisch in das Stadtbild Nassaus ein.

Trotz einiger unvorhergesehener Schwierigkeiten – die beim Abriss vorhandener Gebäude auftraten – wurde das Projekt unfallfrei realisiert. Die städtebauliche Qualität zeigt sich auch in der Aufwertung des umliegenden Raumes: Der Bereich vor Gebäude 3 wird begrünt, eine Brücke über den Bach schafft zusätzliche Aufenthaltsqualität, Hochbeete und grüne Wege laden zum Verweilen ein. Der Innenhof wird zur sozialen Mitte – ein Ort der Begegnung.

Service Wohnen – mehr als ein Zuhause

Dr. Mertes, stellvertretender Vorsitzender der Leifheit-Stiftung, betonte die Intention hinter dem Modell „Service Wohnen“: „Es geht um Autonomie mit Rückhalt. Hilfe ist da, wenn sie gebraucht wird – aber im Vordergrund steht die Selbstständigkeit.“ Gemeinschaftsräume sollen künftig gezielt für soziale Aktivitäten genutzt werden, von Spielenachmittagen bis zu kulturellen Angeboten.

Ein besonderes Dankeschön richtete Dr. Mertes an die Stadt Nassau, die eine Straße zugunsten des Projekts aufgegeben hatte, sowie an die Diakonie Friedenswarte, die als wichtiger sozialer Partner mit an Bord ist. „Gut, dass wir die Leifheit-Stiftung in Nassau haben“, resümierte er.

Bewohnerin Helga Hübner spricht Dank aus

In einem bewegenden Moment sprach die Bewohnerin Helga Hübner den Dank der neuen Mieterschaft aus – insbesondere an Frau Ilse Leifheit, deren Engagement dieses neue Zuhause möglich gemacht hat.

Im Anschluss traf man sich im Museumssaal des Kulturhauses, um erste Bekanntschaften mit den neuen Nachbarinnen und Nachbarn zu knüpfen. Auch Führungen durch die Anlage wurden angeboten.

Das Service Wohnen in Nassau steht symbolisch für ein zukunftsfähiges Lebensmodell im ländlichen Raum: selbstbestimmt, gemeinschaftlich, nachhaltig. Die Eröffnung markiert nicht nur das Ende eines erfolgreichen Bauprojekts, sondern den Beginn vieler neuer Geschichten – mitten in der Stadt und mitten im Leben.

Eröffnung LIB Geschäftsführer Hartmut Merkelbach